Lebensraum weer
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen zur Website Analyse. Dabei wird Ihre IP-Adresse erfasst, aber umgehend verschlüsselt. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten erfasst und gespeichert.
Social Media
Wir nehmen auf einigen Social-Media-Plattformen teil, um mit Kunden in Kontakt treten zu können und schalen auf diesen Plattformen gelegentlich auch Werbeanzeigen. Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Betreiber dieser Plattformen haben wir keinen Einfluss. In der Regel werden beim Besuch unserer Social-Media-Angebote vom Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser gespeichert, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr Nutzungsverhalten bzw. Ihre Interessen gespeichert werden. Die so – meist geräteübergreifend – gewonnenen Nutzungsprofile verwenden die Plattformbetreiber, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind. Unter Umständen werden Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet, was die Durchsetzung Ihrer Rechte erschweren kann. Wir achten bei der Auswahl der Social-Media-Plattformen jedoch darauf, dass die Betreiber sich dazu verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch einer unserer Social-Media-Angebote erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer vielfältigen Außendarstellung unseres Unternehmens und der Nutzung einer effektiven Informationsmöglichkeit sowie der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unter Umständen haben Sie einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dir Rechtsgrundlage. Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers.
- FacebookAnbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 26 DSGVO.
- Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
- Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
- InstagramAnbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
- Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy
- Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy
So können Sie Cookies oder andere Erfassungsmechanismen kontrollieren
Suchen Sie die Hilfefunktion Ihres Browsers, um Cookie-Einstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass Sie möglicherweise nicht mehr auf bestimmte Dienste zuzugreifen können oder Websites nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie in Ihrem Browser Cookies oder andere Technologien deaktivieren.
Um mehr über die Wahlmöglichkeiten zu erfahren, die Werbetreibende im Allgemeinen für Personen zur Verfügung stellen, damit sie Einfluss darauf nehmen können, wie Informationen über ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und auf Webseiten oder Online-Diensten Dritter erfasst und verwendet werden, besuchen Sie bitte die Network Advertising Initiative unter https://optout.networkadvertising.org/, die Digital Advertising Alliance unter https://www.aboutads.info/ oder die European Digital Advertising Alliance unter https://youronlinechoices.eu/.
Web Fonts von Adobe Typekit
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Hannes Irowec
Archenwald 13
6116 Weer